Suche
Führungskompetenz

Die 16 Persönlichkeitstypen richtig verstehen und so die Teamarbeit verbessern

Anika Wegner
Veröffentlicht: 28 Oktober 2022
Upgedatet: 17 Januar 2025
Eine Gruppe Mitarbeiter:innen mit verschiedenen Persönlichkeitstypen

Wie man so schön auf Englisch sagt: Team work makes the dream work. Für das Jahr 2025 und darüber hinaus trifft das besonders zu. Selbst wenn Sie glauben, dass die Teamarbeit bei Ihnen läuft wie geschmiert, sollten Sie die Zusammenarbeit Ihres Teams kontinuierlich überprüfen und optimieren. 

Und das bedeutet nicht nur allgemeine Weiterbildungen für das gesamte Team oder neue Tools und Prozesse. Wenn Sie ein erfolgreiches Team aufbauen und fördern wollen, müssen Sie die verschiedenen Persönlichkeitstypen der einzelnen Teammitglieder kennen. Auf dieser Grundlage können Sie Strategien und Strukturen einführen, die die Teamarbeit nachhaltig verbessern. Das zeigen wir Ihnen in diesem Leitfaden.

Inhaltsverzeichnis

Wie nutzt man Personalentwicklung als strategischen Erfolgsfaktor?

Erfahren Sie jetzt in unserem eBook „Personalentwicklung digital denken“, wie Sie Ihre Mitarbeitenden gezielt weiterentwickeln und Ihr Unternehmen optimal auf Herausforderungen vorbereiten.

Was ist ein Persönlichkeitstyp?

Ein Persönlichkeitstyp ist eine Kategorie, die verwendet wird, um Menschen basierend auf ihren charakteristischen Denkweisen, Verhaltensmustern, Gefühlen und Interaktionen mit der Umwelt zu klassifizieren.

Diese Typen helfen, die Vielfalt menschlicher Persönlichkeiten zu verstehen und zu beschreiben.

Ein bekanntes Modell zur Beschreibung von Persönlichkeitstypen ist das Myers-Briggs-Typenindikator (MBTI), das auf der Theorie von Carl Jung basiert und auf das wir im nächsten Abschnitt eingehen.

Diese 16 Persönlichkeitstypen werden oft in der persönlichen Entwicklung, Karriereberatung und Teambildung verwendet, um das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen Menschen zu verbessern.

Welche Persönlichkeitstypen gibt es? Eine kurze Einführung zum Myers-Briggs-Typenindikator

Der Myers-Briggs-Typenindikator (MBTI) ist ein Fragebogen zur Selbsteinschätzung, der von Isabel Myers und Katherine Briggs auf der Grundlage von Carl Jungs Persönlichkeitstheorie entwickelt wurde.

Der MBTI enthält eine Reihe von Fragen, die Personen über sich selbst beantworten. Ihre Antworten sollen Aufschluss über ihren Persönlichkeitstyp, ihre Stärken und Vorlieben geben, woraus sich die Zuordnung zu einem allgemeinen Persönlichkeitstyp ergibt (insgesamt sind 16 Persönlichkeitstypen möglich).

Der Myers-Briggs-Fragebogen umfasst vier verschiedene Skalen:

  1. Extraversion (E) und Introversion (I): Hier geht es darum, wie Menschen mit der Welt um sie herum interagieren. Extravertierte Personen sind eher handlungsorientiert, während introvertierte Personen sich eher von ihren Gedanken leiten lassen.
  2. Sensitives Empfinden (S) und Intuition (N): Diese Skala bezieht sich darauf, wie Menschen Informationen sammeln. Diejenigen, die zum sensitiven Empfinden tendieren, konzentrieren sich eher auf Fakten, Details und die erlebte Realität, während Intuitive sich eher auf Muster, Möglichkeiten und abstrakte Konzepte stützen.
  3. Denken (T für „Thinking“) und Fühlen (F): Hier geht es darum, wie Menschen Entscheidungen treffen. Menschen, die zum Denken neigen, werden eher von Fakten und objektiven Daten beeinflusst, während Menschen, die mehr zum Fühlen neigen, eher von anderen Menschen und Gefühlen geleitet werden.
  4. Urteilen (J für „Judgement“) und Wahrnehmen (P für „Perception“): Diese Skala bezieht sich darauf, wie Menschen mit der Außenwelt umgehen. Das „urteilende“ Ende der Skala bedeutet eine Vorliebe für Struktur und klare Entscheidungen, während das „wahrnehmende“ Ende der Skala mit mehr Offenheit, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit verbunden ist.

Jeder Persönlichkeitstyp wird durch einen aus vier Buchstaben bestehenden Code dargestellt, der angibt, welches Ende der Skala bei einer bestimmten Person dominanter ist. Einen Überblick über die verschiedenen Myers-Briggs-Persönlichkeitstypen finden Sie hier.

Ein fröhliches Team von Büroangestellten, die zusammen arbeiten und sich ein High Five geben.

Gibt es auch „schwierige“ Persönlichkeitstypen?

Im Kontext des Myers-Briggs Type Indicator (MBTI) gibt es keine Persönlichkeitstypen, die per se als „schwierig“ für Teamarbeit oder Unternehmen gelten. Jeder der 16 Typen hat seine eigenen Stärken und Herausforderungen, die in verschiedenen Situationen unterschiedlich gut passen können.

Allerdings können bestimmte Verhaltensweisen oder Präferenzen in bestimmten Arbeitsumgebungen als herausfordernder empfunden werden:

  1. Introvertierte Typen (I): Diese Personen ziehen es vor, alleine zu arbeiten und können in stark interaktiven oder lauten Umgebungen überfordert sein. Sie benötigen oft Zeit für sich, um Energie zu tanken.
  2. Intuitive Typen (N): Sie konzentrieren sich auf das große Ganze und können sich in Details verlieren oder ungeduldig mit Routineaufgaben sein.
  3. Denker (T): Sie treffen Entscheidungen auf der Grundlage von Logik und können als unpersönlich oder zu direkt wahrgenommen werden, was in einem teamorientierten Umfeld zu Spannungen führen kann.
  4. Wahrnehmende Typen (P): Diese Personen bevorzugen Flexibilität und Spontaneität, was in stark strukturierten oder deadline-orientierten Umgebungen als unorganisiert wahrgenommen werden kann.

Es ist wichtig zu betonen, dass diese Charakteristika keine Schwächen sind, sondern unterschiedliche Ansätze und Perspektiven darstellen. Ein erfolgreiches Team nutzt die Vielfalt der 16 Persönlichkeitstypen, um kreative Lösungen zu finden und eine ausgewogene Arbeitsdynamik zu schaffen. Herausforderungen können durch Verständnis und Anpassung der Arbeitsweise überwunden werden, um die Stärken jedes Teammitglieds zu nutzen.

Junge Geschäftsleute besprechen ein Projekt in einem Meeting.

Warum Teamarbeit im Jahr 2025 wichtiger sein wird denn je

Teamarbeit spielt am Arbeitsplatz schon seit jeher eine entscheidende Rolle. Die meisten Jobs beinhalten ein gewisses Maß an Teamarbeit, und in jedem Unternehmen braucht es zumindest ein Minimum an zwischenmenschlicher Kommunikation. Darüber hinaus wird Teamarbeit seit langem als Schlüssel zu Innovation, effektiver Problemlösung und sogar zu persönlichem Wachstum gepriesen.

Im Jahr 2025 wird Teamarbeit allerdings eine noch wichtigere Rolle spielen. Häufig wird sie als die am meisten gefragte Fähigkeit genannt, dicht gefolgt von Kommunikation. Mit der anhaltenden Zunahme an Telearbeit kann gute Teamarbeit den Unterschied machen zwischen erfolgreichen Teams, die auch aus der Ferne miteinander verbunden bleiben, und solchen, die das nicht schaffen und sich aufsplitten.

Ein weiterer Trend, der die Bedeutung von Teamarbeit unterstreicht, ist das langsame, aber sichere Ende der „großen Kündigungswelle“, bei der Arbeitnehmende lange Zeit die Wahl zwischen verschiedenen Unternehmen hatten, hin zu vermehrten Entlassungen und Einstellungsstopps (HR Trends & Predictions for 2023).

Vor diesem Hintergrund ist es wichtiger denn je, sicherzustellen, dass Ihr Team sein volles Potenzial ausschöpft. Dafür müssen sich Unternehmen und Führungskräfte auf ihre bestehenden Teams konzentrieren, um Qualifikationslücken zu schließen, anstatt zusätzliche Talente an Bord zu holen. Dazu ist es erforderlich, die Verteilung der Stärken und Schwächen innerhalb Ihres Teams zu verstehen und Ihr Angebot an Fortbildungen, Umschulungen und Teamtraining entsprechend auszurichten. Ein Verständnis der verschiedenen Persönlichkeitstypen, aus denen sich Ihr Team zusammensetzt (und der damit verbundenen Stärken und Schwächen), kann das erheblich erleichtern.

Letztlich trägt gute Teamarbeit zu einem produktiven Arbeitsumfeld bei, in dem sich die Mitarbeitenden aufeinander verlassen können und das auf Unterstützung, Lernen und Wachstum, Effizienz und Innovation gründet. Und all das ist in der Arbeitswelt von heute unglaublich wertvoll!

Mehr zum Thema: Mitarbeiterentwicklung 2.0 – Die neue Art der Weiterbildung

Warum Sie die Persönlichkeitstypen Ihres Teams verstehen müssen, um sein volles Potenzial zu nutzen

Denken Sie zurück an das effektivste, produktivste und zufriedenste Team, von dem Sie jemals Teil waren (oder das Sie in Aktion erlebt haben): Was war Ihrer Meinung nach die geheime Zutat für den Erfolg dieses Teams? Waren es die Fähigkeiten jedes einzelnen Teammitglieds oder eher die Fähigkeit des Teams, gut als Einheit zusammenzuarbeiten?

In Wirklichkeit geht es beim Aufbau eines leistungsstarken Teams nicht nur darum, eine Gruppe von Menschen zusammenzubringen, die über die richtigen Fähigkeiten und Fachkenntnisse verfügen. Es kommt auch darauf an, wie diese Personen zusammenarbeiten, wie sie miteinander kommunizieren und die Teamdynamik steuern, um Herausforderungen zu meistern, Ergebnisse zu erzielen und als Gruppe voranzukommen.

Die Leistungsfähigkeit eines Teams hängt von der Teamarbeit ab, während die Qualität der Teamarbeit sich nach der Teamdynamik richtet. Die Teamdynamik wiederum wird von den verschiedenen Persönlichkeiten im Team geprägt.

Wenn Sie die Teamarbeit verbessern möchten, müssen Sie die verschiedenen Persönlichkeitstypen in Ihrem Team verstehen und Wege finden, wie die einzelnen Teammitglieder gut zusammenarbeiten.

Unternehmen erstellen Persönlichkeitsprofile, um einen Überblick über die wichtigsten Eigenschaften, Merkmale, Stärken, Schwächen, Werte und bevorzugten Arbeitsweisen aller Mitarbeitenden zu erhalten. Das kann äußerst wertvoll sein, wenn es darum geht, Ihr Team zu verstehen und es dabei zu unterstützen, sein Potenzial voll auszuschöpfen.

Das Verständnis der verschiedenen Persönlichkeitstypen am Arbeitsplatz fördert die Teamarbeit, indem:

  • die Selbstwahrnehmung der einzelnen Teammitglieder gestärkt wird. Die Erstellung von Persönlichkeitsprofilen kann einzelnen Mitarbeitenden helfen, sich selbst besser zu verstehen und ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, wie der eigene Persönlichkeitstyp die Teamdynamik beeinflussen könnte.
  • die Teammitglieder Einfühlungsvermögen füreinander entwickeln. Die einzelnen Mitarbeitenden verstehen nicht nur ihren eigenen Persönlichkeitstyp, sondern sind auch besser in der Lage, andere Persönlichkeitstypen im Team zu erkennen und zu verstehen. Sie können antizipieren, wie andere an bestimmte Aufgaben herangehen, und unterschiedliche Perspektiven und Standpunkte leichter nachvollziehen. Das schafft eine einfühlsame und aufgeschlossene Atmosphäre, was wiederum den Weg für eine respektvolle und produktive Zusammenarbeit ebnet.
  • die Kommunikation gestärkt und Konflikte reduziert werden. Wenn Menschen in der Lage sind, einander zu verstehen und zu akzeptieren, dass nicht alle die gleiche Arbeitsweise haben wie sie selbst, ist es viel einfacher, Missverständnisse, Fehlinterpretationen und Konflikte zu vermeiden. Indem Missverständnisse und Meinungsverschiedenheiten verringert werden, ist es viel leichter, Fortschritte zu erzielen. In einem weiteren Blogpost zeigen wir Ihnen, wie gute Kommunikation den Zusammenhalt stärkt und zum Erfolg führt.
  • Führungskräfte ihr Team als Ganzes verstehen und Aufgaben optimal verteilen können. Mit Persönlichkeitsprofilen erhalten Führungskräfte einen besseren Überblick über die „DNA“ ihres Teams. Solche Profile sind wie eine Landkarte, die ihnen genau zeigt, wo die verschiedenen Stärken, Schwächen und Vorlieben liegen. So können sie Aufgaben und Zuständigkeiten entsprechend zuweisen, die am besten geeigneten Teammitglieder für bestimmte Aufgaben auswählen und verstehen, welche Art von Arbeitsstil und Unterstützung die einzelnen Teammitglieder benötigen, um ihr Bestes zu geben.

📢 Schon gehört?

In Episode 3 unseres Podcasts erfahren Sie mehr über Teamkommunikation, Leadership-Skills und wie man im internationalen Team echte Diversität lebt. Jetzt reinhören:

Die 16 Persönlichkeitstypen in Ihrem Team richtig verstehen – erste Schritte

Die verschiedenen Myers-Briggs-Persönlichkeitstypen sind eine hervorragende Möglichkeit, um Ihr Team besser kennenzulernen und zu verstehen, wie die einzelnen Teammitglieder mit anderen interagieren, wie sie lernen und sich Informationen aneignen, wie sie Entscheidungen treffen und welche Arbeitsumgebung und -struktur sie bevorzugen. Auf diese Weise können Sie die Teamdynamik gekonnt steuern und sicherstellen, dass alle das haben, was sie brauchen, um erfolgreich zu sein – sowohl individuell als auch als Team. 

Der Einstieg in die Arbeit mit Persönlichkeitstypen ist eigentlich recht einfach. Sie könnten beispielsweise zuerst jedes Mitglied Ihres Teams bitten, einen von Myers-Briggs inspirierten Persönlichkeitsfragebogen auszufüllendieser von 16personalities bereitgestellte Fragebogen ist kostenlos und nimmt nur etwa 15 Minuten in Anspruch.

Neben individuellen Persönlichkeitstests gibt es auch zahlreiche Mittel zur Bewertung Ihres Teams als Ganzes sowie Ressourcen, die Ihnen dabei helfen, die gewonnenen Erkenntnisse umzusetzen und so das volle Potenzial Ihres Teams zu erschließen.

Und noch etwas: Wenn Sie Ihr Team mit den verschiedenen Persönlichkeitstypen vertraut machen, sollten Sie darauf hinweisen, dass kein Persönlichkeitstyp besser ist als ein anderer. Persönlichkeitstypen sollten als Möglichkeit angesehen werden, das Team und die einzelnen Teammitglieder besser zu verstehen – und nicht als Mittel, um bestimmte Persönlichkeiten und Arbeitsweisen als anderen überlegen zu positionieren.

Wie nutzt man Personalentwicklung als strategischen Erfolgsfaktor?

Erfahren Sie jetzt in unserem eBook „Personalentwicklung digital denken“, wie Sie Ihre Mitarbeitenden gezielt weiterentwickeln und Ihr Unternehmen optimal auf Herausforderungen vorbereiten.

Picture of Anika Wegner

Anika Wegner

SEO Content & Blog Manager — Sprache als Zugang zu anderen Kulturen ist ein Thema, das Anika sehr am Herzen liegt. Deshalb schreibt sie bei Babbel über Themen, wie Unternehmen von Sprachlernlösungen profitieren können.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erfahren Sie alles über digitales Sprachenlernen

Empfohlene Artikel

Coffee Cup character with motivational pose vector illustration
Wie Sprachenlernen die Effizienz im Unternehmen steigern kann
Entdecken Sie, wie Sprachkenntnisse die Effizienz im Unternehmen verbessern. Wir zeigen Ihnen 3 hilfreiche...
Hipster senior man with beard using laptop and woman watching
Hybrides Vertrauen: So wichtig ist Upskilling für Führungskräfte
Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Upskilling für Führungskräfte im hybriden Arbeitsumfeld und...
Macbook
Von Isolation zu Inklusion: Tipps für eine verbesserte hybride Kommunikation
Was sind die Chancen und Herausforderungen der hybriden Kommunikation und wie können Sie Ihre Communication...